Unternehmenshistorie der Otto Ebin GmbH
- 1990: Otto Ebin gründet das Unternehmen „Otto Ebin Hartverchromungen“ in 79774 Albbruck-Birndorf.
- 1997: Beginn der intensiven Auseinandersetzung mit dem Qualitätsmanagementsystem. Definition von Zielen und Anforderungen an Produkte und Prozesse.
- 1998: Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.
- 2000: Das Unternehmen wird zur „Otto Ebin GmbH“ umgewandelt.
- 2013: Expansion und Modernisierung. Umzug in neu erbaute, modernere und größere Produktionsstätten in 79862 Höchenschwand. Erweiterung der Produktionskapazitäten und Anlagen.
- 2020: Spezialisierung auf Hartverchromung von Präzisionsteilen
- 2024: Generationswechsel in der Geschäftsführung Michael Ebin und Jürgen Böhler übernehmen die Leitung
Unsere Philosophie
Bereits seit der Gründung unseres Unternehmens legen wir enorm grossen Wert auf höchste Qualitätsstandards und optimale Kundenorientierung. Nur so wird unserer Meinung nach eine ganzheitliche Kundenzufriedenheit erreicht. Ein hohes Qualitätsbewusstsein und Kunden orientiertes Dienstleistungsdenken sind die Grundpfeiler unserer Erfolgsgeschichte, auf die wir natürlich stolz sind. Kontinuierliche Weiterentwicklung sowie Anpassung an modernste Standards lassen uns Tag für Tag auf’s Neue mit Freude und Leidenschaft unser Unternehmen weiter entwickeln. Dabei halten wir uns an unsere Grundsätze:
- Spezialisierung auf Hartverchromung von Präzisionsteilen
- Anbieten von hochpräzisen und zuverlässigen Verchromungsdienstleistungen
- schnelle und kompetente Durchführung von Aufträgen
- individuelle Lösungen für unterschiedlichste Kundenanforderungen
Mitarbeiter
Wir sind stolz auf unser starkes Team, das manchmal sogar das Unmögliche möglich macht.
Jahre Erfahrung
Das Leben ist der beste Lehrmeister. Wir haben aus Fehlern gelernt und uns kontinuierlich weiter entwickelt.
zufriedene Kunden
... weil wir lieben, was wir tun! Und das mit Schwarzwälder Präzission.